1. Definitionen
Die in den Nutzungsbedingungen verwendeten Begriffe bedeuten:
- 1.1. Kunde – eine natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, deren spezifische Vorschriften rechtskräftig machen, die den Auftrag innerhalb des Stores ausführt;
- 1.2. Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964 Bürgerliches Gesetzbuch (d. h. vom 10. Mai 2018, Journal of Laws von 2018, Punkt 1025, in der geänderten Fassung);
- 1.3. Zivilprozessordnung – Gesetz vom 17. November 1964 der Zivilprozessordnung (d. h. 14. Juni 2018, Gesetzbuch von 2018, Punkt 1360 in der geänderten Fassung);
- 1.4. Verordnungen – diese Verordnungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen im Online-Shop encann.pl;
- 1.5. Online-Shop (Store, Reseller) – ein Internet-Service, der im Besitz www.encann.pl des Unternehmens verfügbar ist
ENCANN sp. z o. o.
Ul. Nowy Świat 33/13
00-029 Warschau (Warsaw / Warszawa), Polen (POLAND)
kontakt@encann.pl
tel: 516 420 360
VATEU: PL8442366400
durch die der Kunde insbesondere Bestellungen aufgeben kann; - 1.7. Waren – Im Online-Shop vorgestellte Produkte;
- 1.8. Kaufvertrag – Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, zwischen encann.pl und dem Kunden geschlossen, über die Website des Stores geschlossen;
- 1.9. Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten – Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten (Journal of Laws of 2018 Item 1000);
- 1.10. Consumer Rights Act – Consumer Rights Act vom 30. Mai 2014 (d. h. 9. März 2017, Journal of Laws of 2017, Punkt 683, in der geänderten Fassung);
- 1.11. Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen – Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (d. h. vom 9. Juni 2017, Journal of Laws 2017, Punkt 1219, in der geänderten Fassung);
- 1.12. Bestellung – eine Erklärung des Willens des Kunden, die direkt auf den Abschluss des Kaufvertrages abzielt und insbesondere Art und Anzahl der Waren angibt.
2. Allgemein
- 2.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren die Regeln für die Nutzung des Online-Shops, der unter www.encann.pl
- 2.2. verfügbar ist. Diese Geschäftsordnung ist die Geschäftsordnung gemäß Artikel 10 Absatz 2. 8 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
- 2.3. Der Online-Shop, der an der adresse www.encann.pl betriebenwird, wird vom Verkäufer 2.4 betrieben. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen geben insbesondere Folgendes an:
- 2.4.1. Bedingungen für die elektronische Bestellung im Online-Shop;
- 2.4.2. Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen unter Nutzung der im Online Store bereitgestellten Dienstleistungen.
- 2.5. Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das VOM Kunden zur Erfüllung der folgenden technischen Mindestanforderungen verwendete IT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt: Internet Explorer, Chrome, Firefox, Safari oder Opera
- 2.6. Um den Online-Shop nutzen zu können, sollte der Kunde auf die Computerstation oder Endgeräte mit Internetzugang zugreifen. Kunden können jederzeit über den Link auf der Homepage des www.encann.pl auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugreifen.
- 2.8. Die Preise auf der Website des Shops sind lediglich eine Aufforderung zur Einreichung von Anfragen im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches und stellen kein Angebot im Sinne von Art. 66 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der vorgelegte Produktkatalog stellt kein kommerzielles Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern dient ausschließlich Informationszwecken.
3. Regeln für die Verwendung des Online-Shops
- 3.1. Der Verkäufer kann dem Kunden das Recht zur Nutzung des Online-Shops entziehen und seinen Zugang zu einem Teil oder allen Ressourcen des Online-Shops mit sofortiger Wirkung, im Falle eines Verstoßes des Kunden gegen die Vorschriften, insbesondere wenn der Kunde:
- 3.1.1. falsche, ungenaue oder veraltete, irreführende oder verletzende Daten im Online-Shop während der Registrierung im Online-Shop,
- 3.1.2. andere Verhaltensweisen zu befolgen, die nicht den geltenden Gesetzen oder den allgemeinen Regeln der Internetnutzung oder dem guten Namen des Verkäufers entsprechen.
- 3.2. Um die Sicherheit der Übertragung von Mitteilungen und Daten im Zusammenhang mit den im Online-Shop erbrachten Diensten zu gewährleisten, ergreift der Verkäufer technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der Gefährdung der Sicherheit der erbrachten Dienste angemessen sind, insbesondere Maßnahmen, um den Erwerb und die Änderung personenbezogener Daten durch Unbefugte, die über das Internet übermittelt werden, zu verhindern.
- 3.3. Personenbezogene Daten, die der Kunde im Online-Shop eingibt, werden in Übereinstimmung mit allen Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeitet, insbesondere gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr dieser Daten und die Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) (ABl. 119, S. 119). 1) und das Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten (Journal of Laws). 2018 Punkt 1000). Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
- 3.4. Insbesondere ist der Kunde verpflichtet:
- 3.4.1. unterlassene Bereitstellung oder Übertragung gesetzlich verbotener Inhalte, z. B. Inhalte, die Gewalt fördern, diffamieren oder das persönliche Eigentum und andere Rechte Dritter verletzen,
- 3.4.2. den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die seine Funktionsweise nicht beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte,
- 3.4.3. Nicht-Einnahmeaktivitäten wie das Versenden oder Platzieren unerwünschter kommerzieller Informationen (Spam) im Online-Shop,
- 3.4.4. Nutzung des Online-Shops in einer Weise, die für andere Kunden nicht belastend ist,
- 3.4.5. Inhalte, die im Online-Shop veröffentlicht werden, nur für Ihren persönlichen Gebrauch zu verwenden,
- 3.4.6. Nutzung des Online-Shops in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des im Hoheitsgebiet der Republik Polen geltenden Rechts, den Bestimmungen der Verordnungen sowie den allgemeinen Nutzungsregeln des Internets.
- 3.5. Der Verkäufer verwendet Cookies auf seiner Website. Der Kunde kann die Bedingungen für die Speicherung oder den Zugriff auf Cookies in seinem Webbrowser angeben.
- 3.6. Der Online Store Service ermöglicht es Ihnen auch, mit dem Verkäufer zu kommunizieren. Dazu müssen Sie die entsprechenden Felder in das Formular auf der Registerkarte Kontakt ausfüllen und auf die Schaltfläche Senden klicken.
4. Verfahren zum Abschluss des Kaufvertrags
- 4.1. Um eine Bestellung im Online-Shop aufzugeben und einen Kaufvertrag abzuschließen, müssen Sie die Waren oder Waren aus dem aktuellen Angebot des Verkäufers auswählen. Die Auswahl erfolgt durch Anklicken des Links zur Ware und dann auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“. Wenn Sie auf den Link Warenkorb klicken, erhalten Sie eine Zusammenfassung der ausgewählten Waren.
- 4.2. Das Aufgeben einer Bestellung ist möglich, indem Sie auf den Button „Zur Kasse gehen“.
- 4.3 klicken. Geben Sie dann Ihre Daten sorgfältig entsprechend den Feldnamen des Formulars ein.
- 4.4. Sie müssen auch die Zahlungsmethode wählen, indem Sie die entsprechende Option wählen, den Geschäftsbedingungen des Online-Shops zustimmen und der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmen.
- 4.5. Ein Klick auf die Schaltfläche „Kaufen und Bezahlen“ ist die endgültige Bestätigung der Bestellung, und die eingegebenen Daten und die getroffenen Entscheidungen unterliegen nicht mehr Änderungen.
- 4.6. Der Versand der Bestellung durch den Kunden stellt eine Bereitschaftserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Verkäufer in Übereinstimmung mit dem Inhalt und dem Inhalt der Bestimmungen
- 4.7 dar. Nach Auftragserteilung erhält der Kunde eine E-Mail mit der Bestellnummer, die die endgültige Bestätigung aller relevanten Elemente der Bestellungenthält.
- 4.8. Der Vertrag gilt zum Zeitpunkt des Eingangs der oben genannten E-Mail durch den Kunden als abgeschlossen. Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache mit dem Inhalt in Übereinstimmung mit dem Orden und den Verordnungen geschlossen.
5. Lieferung
- 5.1. Die Lieferung der Ware ist auf das Gebiet der Europäischen Union beschränkt und erfolgt an der vom Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Adresse, sofern der freie Versand für andere Länder als Polen nicht gültig ist und der Versandpreis individuell festgelegt wird, auch wenn das System aufgrund der Unzulänglichkeiten des IT-Systems des Ladens die Sendung als „frei“ angegeben hat, wenn sie außerhalb des Polnischen Hoheitsgebiets geliefert wird.
- 5.2. Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt über die Polnische Post oder Inpost. Die Versandkosten werden zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben.
- 5.3. Die Lieferfrist beträgt bis zu 5 Werktage ab dem Datum der Bestellung des Kunden und der Zahlung.
- 5.4. Die Festsetzung, Sicherheit, Bereitstellung und Bestätigung der entsprechenden Bestimmungen des Kaufvertrags erfolgt durch Zusendung der angegebenen E-Mail-Adresse und Bestätigung und Verabstattung und Verabrede der Bestellung an den Kunden.
6. Preise, Zahlungsmethoden, Verkaufsbelege.
- 6.1. Die Preise der Waren sind in polnischen Zloty angegeben und enthalten alle Zutaten.
- 6.2. Der Kunde hat die Möglichkeit, eine Gebühr zu zahlen:
- • per Banküberweisung an die Bankkontonummer des Verkäufers;
- • mit dem Payment Gateway oder Nachnahme.
- 6.3. Einzelhandelsaufträge werden standardmäßig nicht mit Kassenquittungen versehen. Rechtsgrundlage für die Nichtanrechnung von Sendungen ist die Verordnung des Finanzministers vom 28. Dezember 2018 über Ausnahmen von der Pflicht zur Führung von Aufzeichnungen über Register, d. h. Register. ABl. 2018. 2519. Jeder Kunde kann auf Anfrage eine MwSt.-Rechnung erhalten. Informationen über den Wunsch, eine MwSt.-Rechnung zu erhalten, müssen bei der Bestellung in den „Bestellscheinen“ oder durch Auswahl der entsprechenden Option beim Abschließen des Einkaufs im Shop gemeldet werden. Mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt sich der Kunde mit dem möglichen Erhalt der Rechnung auf elektronischem Wege (E-Mail) einverstanden.
- 6.4. Die Lieferung der Ware erfolgt über:
- • Polnische Post,
- • Inpost,
- • dpd kurier (im Einzelfall, z.B. internationaler Versand, nach vorheriger Absprache mit dem Verkäufer).
- 6.5. Der Kunde leistet Zahlungen in der von ihm gewählten Weise:
- • Im Voraus: traditionelle Banküberweisung oder elektronische Zahlung über einen Zahlungsanbieter (PayU),
- • Nachnahme, d. a. in Barzahlung oder Kreditkarte, wenn Sie Ihre Bestellung erhalten,
- • Im Voraus, mit Zahlung per Kreditkarte über den Zahlungsanbieter zuvor angegeben.
- Die Wahl der Lieferung und Zahlungsmethode ist die Wahl des Kunden bei der Bestellung durch Auswahl der entsprechenden Optionen.
7. Widerrufsrecht
- 7.1. Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag endet nach 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde das Eigentum in Besitz genommen hat oder an dem ein vom Kunden angegebener Dritter als der Beförderer die Ware in Besitz genommen hat.
- Das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, wird dem Verbraucher nicht gewährt, wenn der Käufer die versiegelte Verpackung der Ware geöffnet hat, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, die Rechtsgrundlage:
- Witz. 38. Verbraucherrechtegesetz vom 30. Mai 2014: Das Widerrufsrecht von einem Off-Premise- oder Fernabsatzvertrag steht dem Verbraucher in Bezug auf Verträge nicht zu:
- 5) in dem der Gegenstand der Dienstleistung die in einer versiegelten Verpackung gelieferte Sache ist, die nach dem Öffnen der Verpackung aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
- Zur Ausübung des Widerrufsrechts hat der Kunde den Verkäufer per E-Mail an die sklep@encann.pl seiner Entscheidung, vom Kaufvertrag zurückzutreten, durch eine unmissverständliche Erklärung zu informieren.
- 7.2. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag hat der Verkäufer dem Kunden alle erhaltenen Zahlungen einschließlich der Kosten der günstigsten Lieferoption (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Kunden gewählten Lieferart ergeben, die nicht die vom Verkäufer angebotene günstigste übliche Lieferart ist) unverzüglich, spätestens jedoch spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem die Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag den Verkäufer erreicht hat, zu erstatten. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit den gleichen Zahlungsmethoden, die der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt einer anderen Lösung ausdrücklich zu; in jedem Fall entstehen dem Kunden keine Gebühren im Zusammenhang mit der Rückerstattung der Zahlung.
- 7.3. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware des Verkäufers spätestens 14 Tage nach seinem Vertragsbezug zurückzugeben. Zusätzlich zu der Frist reicht es aus, die Dinge vor Ablauf der Frist zurückzusenden. Der Kunde trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Der Verkäufer kann die Rückerstattung verweigern, bis das Produkt zurückerhalten wird oder bis ein Nachweis der Empfehlung erbracht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
- 7.4 Die Rücksendung der Ware erfolgt an einer Adresse in Polen, die dem Kunden unverzüglich nach Erhalt der Mitteilung über den Wunsch, vom Vertrag zurückzutreten, über die vorgenannten Informationen zur Verfügung gestellt wird. E-Mail-Adresse des Verkäufers.
8. Reklamationen betreffend Waren
- 8.1. Reklamationen, die aus Rechtsverletzungen des Kunden oder nach diesen Bestimmungen resultieren, sollten an die Adresse gerichtet werden, sklep@encann.pl der Verkäufer sich verpflichtet, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen zu prüfen und, falls dies nicht möglich war, den Kunden während dieser Zeit, wenn die Beschwerde bearbeitet wird, zu informieren.
- 8.2. Bei Schäden am Produkt beim Transport werden Beschwerden auf der Grundlage der Erstellung eines Schadensberichts des Lieferunternehmers berücksichtigt. Der Kunde sollte die Sendungen vor der Abholung überprüfen und bei berechtigten Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit einer Beschädigung des Inhalts dem Zustellunternehmen melden.
9. Beschwerden über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen
- 9.1. Der Verkäufer ist nicht im gesetzlich zulässigen Umfang verantwortlich, einschließlich Unterbrechungen des Betriebs des Stores aufgrund höherer Gewalt, unbefugter Handlungen Dritter oder Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden.
- 9.2. Der Kunde ist verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich über Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen des Funktionierens des Online-Shop-Dienstes zu informieren.
- 9.3. Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Funktionsweise des Stores sollten den Kunden per E-Mail an die Adresse sklep@encann.pl
10. Newsletter Geschäftsbedingungen
- 10.1. Im Falle der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Formular auf der Website encann.pl für die Marketingzwecke des Verkäufers bereitgestellt werden, einschließlich insbesondere des Empfangs kommerzieller Mitteilungen auf elektronischem Wege (z.B. in Form eines Newsletters) oder telefonisch, wird dem Kunden eine Dienstleistung zur Verfügung gestellt, die darin besteht, in regelmäßigen Abständen per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse), Informationen in Form eines E-Mail-Briefes (nachstehend als „Newsletter“ bezeichnet) zu senden. Der Newsletter-Service wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt.
- 10.2. Der Newsletter enthält Informationen über das Produktangebot des Verkäufers, neue Produkte, aktuelle Aktionen und andere Neuigkeiten über den Verkäufer und die von ihm angebotenen Produkte, einschließlich Meinungen, Pressematerial, Links zu Websites, die mit dem Verkäufer befreundet sind.1
- 10.3. Der Kunde kann jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Kostendiebe die zuvor angegebene E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse), an die der Newsletter gesendet wird, ändern oder sich vom Newsletter-Service abmelden, indem er dem Verkäufer eine entsprechende Anfrage an die E-Mail-Adresse sklep@encann.pl.
- 10.4 sendet. Beschwerden bezüglich des Newsletter-Dienstes müssen elektronisch an sklep@encann.pl.
- 10.5. eingereicht werden. Die Beschwerde sollte den Namen, den Nachnamen, die E-Mail-Adresse des Kunden, eine Beschreibung des Beschwerdegegenstands, einschließlich der Identifizierung des Antrags und seiner Begründung sowie die Unterschrift der Person, die die Beschwerde einreicht, enthalten.
- 10.6. Reklamationen werden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt beim Verkäufer geprüft. Der Verkäufer hat den Beschwerdeführer unverzüglich per E-Mail an die im Antrag angegebene E-Mail-Adresse zu informieren.
11. Schlussbestimmungen
- 11.1. Encann-Produkte, die nach dem 02.06.2020 in Verkehr gebracht werden (mit Ausnahme von anderen Produkten als Ölen), sind CBD-regenerierende Öle, die für die Pflege und Wartung der Mundschleimhäute in gutem Zustand bestimmt sind. Die Produkte erfüllen die Bedingungen der einschlägigen Rechtsvorschriften der Europäischen Union und sind legal. Encann ist nicht verantwortlich für den Missbrauch seiner Produkte. CBD-Produkte, die auf der website www.encann.pl verkauft werden, sind keine Arzneimittel, Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Spezialnahrung oder Lebensmittel.
- 11.2. Beilegung möglicher Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Verbraucher im Sinne der Art. 22[1] des Zivilgesetzbuches unterliegen den Gerichten, die nach den einschlägigen Bestimmungen der Zivilprozessordnung zuständig sind. Der Käufer und der Verkäufer vereinbaren, die Streitigkeit im Streitfall vor der Streitigkeit gütlich beizulegen.
- 11.3. Die Beilegung möglicher Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der kein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches ist, unterliegt dem für den Sitz des Verkäufers zuständigen Gericht.
- 11.4. Der Verkäufer informiert den Verbraucher über die Möglichkeit, außergerichtliche Mittel zur Bearbeitung von Beschwerden und Rechtsbehelfen zu nutzen. Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Räumlichkeiten oder Websites von Einrichtungen verfügbar, die befugt sind, Streitigkeiten außergerichtlich zu behandeln. Dazu können insbesondere Verbraucherschützer oder Provinzinspektionen für Handelsinspektionen gehören, deren Liste auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz in http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php abrufbar ist.
11.5. Der Verkäufer informiert, dass eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Händlern auf EU-Ebene (ODR-Plattform) unter der adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zur Verfügung steht. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Verordnungen geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, das Verbraucherrechtegesetz, das Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und andere einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts. - 11.7 Mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt der Käufer, dass er auch die Datenschutzerklärung des www.encann.pl-Dienstes gelesen hat und akzeptiert. Ein Link zur Datenschutzrichtlinie befindet sich in der Fußzeile (unten) der Homepage sowie in jeder Unterseite der encann.pl.